Wartung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen:
Prüfumfang:
- Kontrolle der Betätigungs- und Steuerelemente auf Funktion
- Prüfung des Energievorrats
- Wiegen der CO²-Flaschen und vergleich mit dem angegebenen Prüfgewicht
- Eingehende Kontrolle des Rauchabzugsgerätes
- Prüfen der Steuerleitungen (elektrisch oder pneumatisch)
- Druckprüfung
- Durchgangsmessung
- Durchführung der gleichen Prüfungen bei thermischen Auslösungen mit CO²-Patronen wie bei den
zentralen Betätigungselementen mit CO²-Ansteuerung
- Reinigung und Schmierung einzelner Elemente der Anlage
- Durchmessen der Druckgasgeneratoren und gegebenenfalls Austausch
- Testen der elektromagnetischen oder motorischen Ansteuerungen
- Überprüfen der Akkus aud ihre Belastbarkeit
- Kontrolle der Lichtkuppeln und Lichtbandklappen
- Erstellen eines Prüfberichtes und Eintrag ins Prüfbuch
|